Die Frauengruppe des KGV "Dr. Schreber" e.V. ist in den vergangenen 22 Jahren zum festen Bestandteil unseres Vereines geworden. Es ist eine gute Tradition, die der ehemalige Vorsitzende des Stadtverbandes der Kleingärtner Leipzig, Herr Bernd Weiner, einige Jahre nach der Wende wiederbelebt hat. Hierbei geht es um die Bereitschaft der Frauen gesellschaftlich bei der Gestaltung des Vereinslebens mitzuwirken und den Verein nach außen mit zu repräsentieren.
Die Frauengruppe
unseres Vereines wurde 1997 mit 18 Mitgliedern gegründet; z.Zt. sprechen wir von 9 Mitgliedern. Abgänge-bedingt durch Tod und altersmäßig- konnten nur durch geringe Zugänge ausgeglichen werden. Unsere Befürchtungen gehen schon dahin, dass die FG nach uns nicht mehr existieren wird, denn unsere Jahrgänge gehen von 1932 bis 1951. Wir benötigen dringend Zugänge einer jüngeren Generation. (abgesehen davon würde uns jeder Jahrgang erfreuen).
Unsere Frauengruppe ist in all den Jahren zu einer festen Gemeinschaft geworden, wir gehen mit dem Puls der Zeit, und unsere Gesprächsthemen sind breit gefächert, Spaß und Freude bleiben nicht auf der Strecke. Wir beraten gemeinsam unseren Jahresplan zwecks Unternehmungen, und
finden dabei immer einen Konsens was unsere Altersskala anbelangt.
Auf unsere gemeinsamen Unternehmungen blicken wir gern zurück, denn sie waren und werden auch künftig- sehr abwechslungsreich und voller Freude. Einige Beispiele seien hier aufgezeigt: Bei Garten-und Sommerfesten, zum "Tag des Gartens" und zu den Museumsnächten unterstützten wir den Verein mit unserem Kuchenbasar; zum Teil in historischen Kostümen. Anlässlich des "Tag des Gartens" nähte unsere FG 600 m Wimpelkette. Seit zwei Jahren ist unser Kuchenbasar beim Picknick der Wave-Gotik-Teilnehmer auf unserer Festwiese anzutreffen. Teilnahme an den jährlichen Frauentagsfeiern des Stadtverbandes, Teilnahme am vom Stadtverband ins Leben gerufenen Wandertag der Kleingärtner, Besuch des Landtages in Dresden und des Bundestages in Berlin, Bus- und Schiffsfahrten, Museumsbesuche, Führung beim MDR, Gartenfeste bei Mitgliedern der Frauengruppe, Kegeln, Fasching, Organisation von Vorträgen, Patenschaft mit der Kindertagesstätte in der Willmar-Schwabe-Straße, Zoo, Weihnachtsfeiern, Kremserfahrt , Gartenschauen, Besichtigung anderer Gartenvereine etc. Eine besondere Verbindung bestand zur FG des KGV "Neues Leben".Sehr gern erinnern wir uns an die gemeinsamen Veranstaltungen und Ereignisse. Zwölf Jahre bestand diese Freundschaft bis sich diese Gruppe auflöste. Begonnen hatte es bei einem Erfahrungsaustausch zur Frauentagsfeier
des Stadtverbandes. Zum Schluss sei noch bemerkt, dass sich ein Mitglied unserer FG in der "Gruppe Sicherheit" engagiert und zwei Mitglieder im Friesen-Chor singen.
Unsere Frauengruppe hat sich das Ziel gesetzt den Vorstand weiterhin zu unterstützen, und gut zusammen zu arbeiten.
Ingrid Matthes
Vorsitzende der Frauengruppe